Quantcast
Channel: APISEGS - Wege zum Ruhm » ClaudiaCornelsen
Browsing all 10 articles
Browse latest View live

Afri-Cola – „Sexy-mini-super-flower-pop-op-cola“

„Brillant“ oder „anstößig“, das waren auch die häufigsten Reaktionen auf den Afri-Cola-Werbespot, die der Werber und Weltraumkünstler Charles Wilp ab Ende der 60er Jahre kreierte: Hinter vereisten,...

View Article


Ein Pissoir im Museum, eine Nackte im Badesee – Skandal!?

Marcel Duchamp riskierte seinen Ruf als ernst zu nehmender Künstler, als er 1913 erstmals ein „Ready Made“ präsentiert. Der Flaschentrockner als Museumsstück vemag heute kaum noch irgendjemanden zu...

View Article


Macht sich selbst zum Kunstmotiv: Jeff Koons

Auch der zeitgenössische und selbsternannte Konzeptkünstler Jeff Koons ist gemeinsam mit publicity-tauglichen Frauen in den Olymp der Selbstdarsteller und Tabubrecher aufgestiegen. Während seine...

View Article

Evita Perón – „Aschenputtel des 20. Jahrhunderts“

Die Voraussetzungen zum Ruhm Eva Peróns waren alles andere als günstig: Geboren als uneheliche Tochter in einem kleinen Dorf bei Buenos Aires wuchs sie mit ihren Geschwistern in erbärmlichen...

View Article

Darauf einen Elch! Eine Blamage hat ein fröhliches Nachspiel

Eine bemerkenswerteErfahrung machte der Daimler-Konzern vor mehr als zehn Jahren, nachdem er die bislang größte Blamage der Unternehmensgeschichte erlebt hatte. Endlich war der Schritt in ein neues...

View Article


Vodafone kauft Mannesmann – Ein Skandal, der keiner war

Normalerweise klingt die Aufregung ab: Erst wird großer Bohei gemacht, alles regt sich auf. Dann gewöhnen sich die Menschen allmählich daran. Am Ende ist es total normal. Dass Frauen Hosen tragen zum...

View Article

Galileo Galilei – per Tabubruch zum Star

Galileo Galilei, der Mann, dessen Welt sich um die Sonne drehte, ist jemand, dessen Ruhm auf einem Tabubruch beruht. Stolz soll er – selbst angesichts des Foltertodes – noch an seinen Thesen...

View Article

Bitteres Beispiel für teuflischen Imagetransfer

Das wahre Böse ging nicht mit Humor in die Mediengeschichte ein, sondern mit Aggressivität und Zynismus. Es ist ein finsteres, wenn auch sehr gekonntes Kapitel in der Geschichte der Public Relations,...

View Article


Der große und der kleine Napoleon – und eine neue Napoleonin?

Rundet der dramatische Tod die Selbstinszenierung ab, so ist er doch nicht zwingend erforderlich, um als Sterblicher die Unsterblichkeit der Legende zu gelangen. Napoleon beispielsweise, ein Meister...

View Article


Ein Hund auf der Titelseite des people-magazine

    Bilder zu schaffen, die sich in jedes Wohnzimmer tragen lassen – das gehört zu jeder großen PR-Inszenierung. Was mit den Augen wahr genommen wird, bleibt im Gedächtnis anders haften als alle...

View Article
Browsing all 10 articles
Browse latest View live